Reitlehrgang mit Renate Elberich
Leitung
Renate Elberich
sind genauso willkommen wie Turnierreiter. Der Kurs ist für alle Leistungsklassen geeignet und unabhängig von
der Reitweise. Je nach Ausbildungsstand von Reiter und Pferd werden die Lektionen individuell angepasst. Jeder
hat 3 Privatlektionen (jeweils am Vormittag) und 2 Gruppenstunden (jeweils am Nachmittag) zu gut. Bei der
Gruppenstunde kann zwischen Stangenarbeit an der Hand oder geritten gewählt werden.
Im Kurs inbegriffen sind zudem 2 Theorieblöcke mit Renate Elberich und Dr. Anita Schade und zusätzlich 2 Be-
wegungseinheiten zur Verbesserung des Verständnisses der Körperfunktionen mit der erfahrenen Sportlehrerin
Kirsten Prinz (www.prinz-sport.de).
Das Thema «BRAIN GYM» führt wie ein roter Faden durch das ganze Programm. Dazu werden auch einzelne
Reitsequenzen gefilmt und gemeinsam vor Ort analysiert. Besonderes Kontakt: Manuela.Bosshard@profin.ch
Thema – BRAIN GYM – bei Pferd und Reiter
Das Gehirn mit seinen Funktionen als Multiplikator der Hilfengebung
Jeder Teilnehmer bereitet sich mit Aufgaben oder Punkten, an denen er arbeiten will, vor. Zusammen mit Renate
werden die Themen am Abend nach der Anreise besprochen, um während dem Kurs gezielt daran zu arbeiten.
Themen
- Wie lernt ein Pferd – altersbedingt und ausbildungsgereift?
- Wie lernt ein Mensch – verschiedene Ansätze?
- Der Geist muss es begreifen – der Körper muss in der Lage sein es auszuführen.
- Das Nervensystem als «Telefonleitung» vom Kopf zu den Muskeln.
- Ausgleichstraining für Pferd und Reiter (Arbeiten mit Hilfsmitteln wie Stangen, Kegeln etc.
Datum
10. Okt. - 13. Okt. 2025
Kursnummer
39/2025
Ausbildungskonzept
Dieser Reitlehrgang mit Renate Elberich richtet sich an Reiter/innen aller Altersklassen. Ambitionierte FreizeitreiterDas Gehirn mit seinen Funktionen als Multiplikator der Hilfengebung
Jeder Teilnehmer bereitet sich mit Aufgaben oder Punkten, an denen er arbeiten will, vor. Zusammen mit Renate
werden die Themen am Abend nach der Anreise besprochen, um während dem Kurs gezielt daran zu arbeiten.
Themen
- Wie lernt ein Pferd – altersbedingt und ausbildungsgereift?
- Wie lernt ein Mensch – verschiedene Ansätze?
- Der Geist muss es begreifen – der Körper muss in der Lage sein es auszuführen.
- Das Nervensystem als «Telefonleitung» vom Kopf zu den Muskeln.
- Ausgleichstraining für Pferd und Reiter (Arbeiten mit Hilfsmitteln wie Stangen, Kegeln etc.
sind genauso willkommen wie Turnierreiter. Der Kurs ist für alle Leistungsklassen geeignet und unabhängig von
der Reitweise. Je nach Ausbildungsstand von Reiter und Pferd werden die Lektionen individuell angepasst. Jeder
hat 3 Privatlektionen (jeweils am Vormittag) und 2 Gruppenstunden (jeweils am Nachmittag) zu gut. Bei der
Gruppenstunde kann zwischen Stangenarbeit an der Hand oder geritten gewählt werden.
Im Kurs inbegriffen sind zudem 2 Theorieblöcke mit Renate Elberich und Dr. Anita Schade und zusätzlich 2 Be-
wegungseinheiten zur Verbesserung des Verständnisses der Körperfunktionen mit der erfahrenen Sportlehrerin
Kirsten Prinz (www.prinz-sport.de).
Das Thema «BRAIN GYM» führt wie ein roter Faden durch das ganze Programm. Dazu werden auch einzelne
Reitsequenzen gefilmt und gemeinsam vor Ort analysiert. Besonderes Kontakt: Manuela.Bosshard@profin.ch