Datum |
Sa, 01.09.2018, 09:00 Uhr - So, 02.09.2018, 16:00 Uhr |
Kursart | Pferde |
Ort | Farmersplace AG, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen |
Bei der Anmeldung als aktive Teilnehmer mit Pferden bitte WARTELISTE vermerken.
Zuschauerplätze für 60 CHF/ Tag sind noch frei.
Zuschauer bitte auch über diese Homepage anmelden, mit dem Vermerk " Zuschauer am 1.9. und/ oder 2.9.2018".
Kursleitung
Babette Teschen
betreibt zusammen mit Tania Konnerth seit 2008 den Onlineratgeber www.wege-zum-pferd.de.
Für “Wege zum Pferd” hat sie den Longenkurs entwickelt und weitere Kurse und eBooks herausgebracht und für den Kosmos-Verlag ein Buch geschrieben.
Seit 2008 unterrichtet sie die Arbeit nach dem Longenkurs auf Seminaren in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Kursinformationen
Bei diesem Kurs geht es um das Erlernen des Longierens am Kappzaum nach dem Longenkurs von Babette Teschen und Tania Konnerth.
Das Pferd lernt bei dieser Arbeit:
- Losgelassen und im guten Gleichgewicht an der Longe zu laufen,
- die innere Schulter anzuheben und so aufgerichtet den Kreis zu bewältigen,
- sich der Kreislinie entsprechend zu biegen.
Dadurch wird es dem Pferd ermöglicht:
- mit der Hinterhand Last aufzunehmen,
- mit positiven Schwung über den aufgewölbten Rücken zu laufen,
- an der Longe zu laufen, ohne sich dabei zu Schaden.
Der Mensch lernt auf diesem Kurs:
- seinem Pferd in kleinen Schritten die korrekte Haltung an der Longe zu erklären,
- das „Sehen“, wann sein Pferd schonend und gesund läuft und mit welchen Übungen und welcher Hilfengebungen sein Pferd jederzeit in eine verbesserte Laufmanier zu verhelfen ist.
Kursinhalt
- Basisübungen des Longenkurses wie das „Führen in Stellung“, und Seitengänge
- Entwicklung der Distanz
- Longieren auf unterschiedlichen Distanzen (Zirkel vergrößern/verkleinern)
- Das Longieren auf verschiedenen Linien und Bahnfiguren (ganze Bahn, Slalom, Handwechsel uvm.)
- Fortgeschrittene Pferde/Mensch-Paare können das Longieren der Seitengänge lernen
- Auf Wunsch mit fortgeschrittenen Pferden auch die Arbeit an der Doppellonge, Langzügel, klassische Handarbeit oder Reiten in Anlehnung der Arbeit nach dem Longenkurs.
Preise
Aktive Teilnahme mit eigenem Pferd: 450.00 CHF / 2 Tage
Zuschauer: 60.00 CHF / Tag
Auch als „nur“ Zuschauer profitiert man sehr von diesem Kurs. Babette erklärt alles ausführlich, schult den Blick aller Teilnehmer und beantwortet alle aufkommenden Fragen zu ihrer Arbeit.
Kurs- Anmeldung bitte auch hier auf dieser Seite (mit dem Vermerk: ZUSCHAUER)
Reservierungen von Bed & Box: reservationen@farmersplace.ch
Teilnehmerzahl
Kurszeiten
Samstag 1.9.2018: 9:00 Uhr - circa gegen 18:00 Uhr
Sonntag 2.9.2018: 9:00- 16:00 !
Der erste Kurstag beginnt um 9:00 Uhr direkt mit Praxis am Pferd und endet ca. gegen 18:00 Uhr.
Der zweite Kurstag beginnt auch um 9:00 Uhr und endet ca. gegen 16:00 Uhr.
Kursort
Farmersplace AG, Gewerbestrasse 111, 5314 Kleindöttingen/ Burlen
FarmersPlace AG
Gewerbestr. 111
CH-5314 Kleindöttingen/Burlen
+41 (0)56 245 72 09
nffrmrsplcch
rsrvtnnfrmrsplcch
FarmersPlace
Anlage
Unser Team
Leitgedanke
Partner
Kurse & Events
Pferde Kurse
Hunde Kurse
Weitere Kurse
Pferde Reha Station
Info
Boxen | Preise